
Generalkoordinator
MARCOS LIYO
Geboren 1980 in der Stadt Neuquén (Argentinien), studierte er Kommunikationswissenschaften an der Universität Buenos Aires und schloss mit einer Dissertation über den Schriftsteller Gregorio Álvarez ab. Er widmete sich dem Studium des Lebens und Werks des argentinischen Schriftstellers Jorge Luis Borges und der Mimetischen Theorie des französischen Denkers René Girard.
Seit seiner Gründung 2021 ist er ständiger Mitarbeiter des Borges-Festivals von Argentinien. Er hat Workshops, Seminare und Konferenzen an verschiedenen Institutionen in Argentinien, Italien und der Schweiz gegeben. Seit der Gründung 2023 ist er Präsident des Schweizer Vereins Los conjurados; 2025 wurde er Generalkoordinator.

Projektkoordinatorin
CECILIA CARDOSO RODRÍGUEZ
Geboren 1983 in Paris (Frankreich), studierte sie an der École Nationale Supérieure d’Art de Bourges und arbeitete als Redakteurin und Regisseurin für verschiedene assoziative Medien (Anonymal TV, Tabasco Vidéo). Zwischen 2014 und 2019 leitete sie die Workshops für Bildende Kunst und Film im Kulturzentrum María Élida Marquizo (Uruguay). Seit 2016 führte sie Regie, produzierte und co-programmierte das Internationale Filmfestival Un Mes Corto (Uruguay) und wurde zur Kulturdirektorin der Alliance Française de Rocha ernannt, eine Position, die sie bis 2022 innehatte. Seit 2023 arbeitet sie als Produzentin für verschiedene Schweizer Kulturorganisationen wie Écran Mobile (Filmproduktionsfirma), Everybody’s Perfect (internationales queeres Filmfestival in Genf), Super Trop Top (Theatergruppe) und Festival Filmar in Lateinamerika.

Fundraising
MARIE CLAIRE PEYTRIGNET
Geboren 1987 in Lima (Peru), hat sie einen Abschluss in Politikwissenschaft sowie einen Master und einen PhD in Demographie von der Universität Genf. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Wissenschaft als Forscherin im Bereich der öffentlichen Gesundheit, insbesondere der sexuellen und reproduktiven Gesundheit, wandte sich Marie Claire beruflich Bereichen zu, die näher am praktischen Bereich liegen, und bildete sich in Projektmanagement und Fundraising weiter, wiederum im Bereich der Sozialwissenschaften. Sie hat viele Jahre im Bereich der sozialen Integration und Entwicklung gearbeitet, im privaten, öffentlichen und gemeinnützigen Sektor. Derzeit arbeitet sie in Teilzeit in der internationalen Zusammenarbeit für die NGO E-CHANGER als Programmleiterin für Bolivien und Brasilien.

Wissenschaftlicher Berater
MARTIN HADIS
Geboren 1970 in Buenos Aires (Argentinien), ist er Schriftsteller, Forscher und Universitätsprofessor. Er promovierte in Geisteswissenschaften an der Universität Pompeu Fabra. Seine Dissertation über die Erschaffung von Mythologien in den Werken von Jorge Luis Borges und J.R.R. Tolkien erhielt die Note ausgezeichnet summa cum laude (Barcelona, 2024). Er studierte mittelalterliche germanische Literaturen (Altenglisch und Altnordisch) sowie Mythologie und Folklore an der Harvard University. Er studierte auch die isländischen Sagas und ihren Einfluss auf J.R.R. Tolkiens Werk an der Signum University und studierte finnische Mythologie bei Professor Tuula Lindstrom. Er schloss mit einem Master of Arts in Angewandter Anthropologie an der University of North Texas und einem Master of Science in Medientechnologie am Media Lab des Massachusetts Institute of Technology (M.I.T.) ab. Seinen Bachelor-Abschluss in Systemen erhielt er 1993 an der CAECE University (Buenos Aires, 1993) und studierte parallel Linguistik und englische Literatur. Sein Interesse für Linguistik hat ihn dazu geführt, zahlreiche Sprachen (und ihre jeweiligen Literaturen) zu studieren, unter anderem: Englisch, Französisch, Deutsch, Japanisch, Finnisch, Latein, Griechisch, Walisisch, Altenglisch und Altnordisch.